< zurück zu den Workshops

Queer Einführung

Queer Einführung

Queer Einführung

Queer Einführung

Queer Einführung

Kategorien:
Key facts:
Queere Bildung
Fachkräfteworkshop
Schulworkshop
ab Klasse 9
120-180 min
Queere Bildung
Fachkräfteworkshop
Schulworkshop
ab Klasse 9
120-180 min
Queere Bildung
Fachkräfteworkshop
Schulworkshop
ab Klasse 9
120-180 min
Queere Bildung
Fachkräfteworkshop
Schulworkshop
ab Klasse 9
120-180 min
Queere Bildung
Fachkräfteworkshop
Schulworkshop
ab Klasse 9
120-180 min
Über den Workshop:

Beschreibung

Was ist eigentlich nicht-binär und woher kommen Deine Vorurteile gegenüber schwulen Männern?

Der Einführungsworkshop zum Thema Queer dient der Wissensvermittlung zur geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt und soll nicht-queeren Menschen Sicherheit im Umgang mit queeren Menschen verschaffen. Hierfür haben wir didaktische Methoden entwickelt, die zentrale Begriffe vermitteln und zur Reflexion anregen. Zudem werden Diskriminierungsformen angesprochen und welche Möglichkeiten es gibt, queere Menschen im Alltag sowie in pädagogischen Einrichtungen niedrigschwellig zu unterstützen. Die Methoden orientieren sich am Konzept der Sexualpädagogik der Vielfalt.

Ziele des Workshops

Überblick über sexuelle und geschlechtliche Identitäten schaffen

Klärung zentraler Begriffe und Konzepte

Unterstützung bei der Differenzierung von geschlechtlicher, amouröser und sexueller Identität

Erwerb von Handlungsfähigkeit durch kritisches Hinterfragen

Reflexion von Vorurteilen durch didaktische Übungen

Organisatorisches

Mindestalter: 14 Jahre

Zielgruppe: Jugendliche/junge Erwachsene/pädagogische Fachkräfte

Ideale Gruppengröße: 10-30 Teilnehmende

Ort: Demokratie-Mobil oder Klassenzimmer oder außerschulisch

Diesen Workshop buchen

* Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht den Namen des Workshops an.

Der Bus kann gebucht werden und zu Events oder Projektwochen an Schulen eingeladen werden.

Wir bieten Workshops und Gruppendiskussionen zu Themen zu Demokratiebildung, Medienbildung & Online-Radikalisierung, Feminismus, Geschichte der Demokratie, Antisemitismus und Themen wie queer und muslimisch. In Absprache mit den Einrichtungen wird immer auf die individuellen Themen der Gruppe eingegangen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.