< zurück zu den Workshops

Partizipation in der Demokratie

Partizipation in der Demokratie

Partizipation in der Demokratie

Partizipation in der Demokratie

Partizipation in der Demokratie

Kategorien:
Key facts:
Demokratiebildung
90 min
Schulworkshop
7.-12. Klasse
Demokratiebildung
90 min
Schulworkshop
7.-12. Klasse
Demokratiebildung
90 min
Schulworkshop
7.-12. Klasse
Demokratiebildung
90 min
Schulworkshop
7.-12. Klasse
Demokratiebildung
90 min
Schulworkshop
7.-12. Klasse
Über den Workshop:

Parlamentarische Demokratie leitet ihre Legitimation von der Zustimmung ihrer Bürger*innen ab. Diese drückt sich aus, in der Teilnahme am Prozess der politischen Meinungsbildung und Entscheidung. Damit ist politische Partizipation, gerade auch von jungen Menschen, ein Schlüsselelement unseres politischen Systems.

Politische Beteiligung kann in vielerlei Formen erfolgen. Sie setzt politische Urteilsfähigkeit voraus und erfordert die Bereitschaft, sich für das Gemeinwesen mitverantwortlich zu fühlen oder die Motivation eigene Interesssen in politische Prozesse miteinzubringen. Viele Menschen wissen aber gar nicht welche Mittel und Wege es gibt sich in die Politik und Gesellschaft einzubringen. Vor allem für junge Menschen ist die Politik oftmals sehr fern. Dieser Workshop soll Schüler*innen politische Partizipation näherbringen, dazu anregen die eignen Interessen zu reflektieren und zu erkunden, wie diese in unserem demokratischen System umgesetzt werden können.

Ziele

  • Organisationsformen und Methoden der politischen Teilhabe kennenlernen
  • Politisches Engagement in der eigenen Lebenswelt fördern

Organisatorisches

Mindestalter: 14 Jahre

Zielgruppe: 7.-12. Klasse

Ideale Gruppengröße: 16 bis 30 Teilnehmende

Ort: Demokratie-Mobil oder Klassenzimmer oder außerschulisch

Diesen Workshop buchen

* Bitte geben Sie in Ihrer Nachricht den Namen des Workshops an.

Der Bus kann gebucht werden und zu Events oder Projektwochen an Schulen eingeladen werden.

Wir bieten Workshops und Gruppendiskussionen zu Themen zu Demokratiebildung, Medienbildung & Online-Radikalisierung, Feminismus, Geschichte der Demokratie, Antisemitismus und Themen wie queer und muslimisch. In Absprache mit den Einrichtungen wird immer auf die individuellen Themen der Gruppe eingegangen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.